Am 9. Februar 2023 reichte das Komitee «IG Gmünderhaus» eine Volksmotion ein, welche die Zugänglichkeit des renovierten Gmünderhauses für die Goldacher Bevölkerung verlangt.
Dem Gemeinderat ist es gelungen, ein Projekt zu entwickeln, welches die Vorgaben der Denkmalpflege berücksichtigt und trotzdem Aspekten der Wirtschaftlichkeit Beachtung schenkt. Im Moment läuft die Suche nach einem Investor, welcher das Vorhaben nach definierten Vorgaben umsetzt. Dem Gemeinderat war es immer ein Anliegen, die Erneuerung des Gmünderhauses zu entpolitisieren. Nur so scheint es möglich, die jahrzehntelange, unbefriedigende Situation mit der zerfallenen Gebäudestruktur für die Zukunft zu lösen.
Das Begehren der «IG Gmünderhaus», das Gebäude einer öffentlichen Nutzung zuzuführen, ist nach Ansicht des Gemeinderats nicht erfolgsversprechend. Der Gemeinderat sieht kein öffentliches Interesse an der allgemeinen Zugänglichkeit des Gmünderhauses. Aus diesem Grund beantragt der Gemeinderat an der Bürgerversammlung auf die Motion nicht einzutreten.
Das Begehren lautet wie folgt:
«Der Gemeinderat wird beauftragt, der Goldacher Bevölkerung den Zugang zu den historischen Gebäudeteilen der Liegenschaft «Gmünderhaus» an der Blumenstrasse 10, 9403 Goldach (Parzellennummer 344) sicherzustellen, indem er den geplanten Umbau selbst realisiert und ein entsprechendes Nutzungskonzept erstellt. Sollte der Gemeinderat die Realisierung des Umbaus an einen Investor übertragen, stellt er den Zugang sicher, indem er mittels Erwerbs zum Eigentum oder eines langfristigen Mietvertrags die Gestaltung und Nutzung der historischen Gebäudeteile bestimmen kann.»