Jugend- und Familien­beratung

Die Jugend- und Familienberatungsstelle in Goldach wurde auch im vergangenen Jahr wieder rege genutzt. Die Nachfrage nach Beratungen und Begleitungen besteht unverändert.

In der abgeschlossenen Rechnungsperiode wurden 30 Familien beraten. Die Anmeldegründe waren ähnlich wie in den vergangenen Jahren. Am Häufigsten betrafen die Beratungsanliegen das Sozialverhalten von Kindern, es wurden Erziehungsfragen und Erziehungsdifferenzen besprochen, auch wurde Unterstützung bei Beziehungsproblemen im familiären Umfeld angeboten. Ausserdem wurde die Beratungsstelle bei emotionalen Problemen, Entwicklungsauffälligkeiten sowie Pubertätskrisen/Ablösungskonflikten in Anspruch genommen. Im Weiteren erfolgten Anmeldungen aufgrund akut belastenden Lebensereignissen (beispielsweise Todesfall, Scheidung usw.). In den meisten Fällen wurden verschiedene Problembereiche parallel bearbeitet.

Am häufigsten erfolgten die Anmeldungen auf Initiative der Eltern. Häufig fanden Anmeldung auf Empfehlung der Schule statt. Einige Anmeldungen wurden auf Initiative der KESB veranlasst. Die rege Inanspruchnahme des Angebots der Jugend- und Familienberatung verweist darauf, dass die Beratungsstelle einen wertvollen Beitrag leisten kann bei der Bearbeitung von herausfordernden Situationen innerhalb des Familiensystems und zur Stabilisierung belasteter Familien in der Gemeinde.

Das Beratungsangebot wurde mehrheitlich von Familien mit jüngeren Kindern (Vorkindergarten, Kindergarten und Primarschulalter) in Anspruch genommen. Rund drei Viertel der Beratungen betrafen den Altersbereich der Kinder bis Ende Primarschulzeit. Auch wirkte die Beratungsstelle unterstützend bei verschiedenen Problemstellungen im Oberstufenalter.

Begleitungen von Kindern und Jugendlichen (mit paralleler Beratung der Bezugsperson) sowie alleinige Elternberatungen (ohne Einbezug der Kinder) erfolgten fast gleich häufig.

Die Jugend- und Familienberatung kann Eltern und Kinder bei den erwähnten Themen begleiten und unterstützen und begünstigt daher eine gesunde Entwicklung der Kinder in der Gemeinde Goldach.