- Die Erneuerung der Werkleitungen für Strom, Gas und Wasser in der Seewydenstrasse und in der Rietbergstrasse konnten nach zweijähriger Bauzeit abgeschlossen werden.
- Ebenfalls wurden im Mattenweg in einer ersten Etappe die Werkleitungen für Strom und Wasser erneuert. Die zweite Etappe folgt aufgrund des Zustands und des jüngeren Baujahrs erst in einigen Jahren.
- Mit der Erneuerung der Werkleitungen werden in der Regel zwei wesentliche Ziele verfolgt: Die unterhaltsanfälligen Leitungen werden ersetzt und die Erschliessung kann nach dem neusten Stand der Technik erfolgen. Die Arbeiten in der Rietbergstrasse und im Mattenweg konnten in Koordination mit dem Strassenbau ausgeführt werden.
- Speziell zu erwähnen sind die Werkleitungsarbeiten rund um die Zentrumsüberbauung. Abgestimmt mit den Umgebungsarbeiten der Zentrumsüberbauung wurden in der Blumenstrasse die Werkleitungen erneuert und in der Ulrich-Rösch-Strasse sowie im Ankerweg die Leitungsführung dem neuen Strassenverlauf angepasst. Dazu mussten die Verteilkabine beim ehemaligen Schäfli an den Ankerweg verlegt werden.
- In der Transformatorenstationen TS Zentrum wurde der bisherige Transformator durch zwei neue ersetzt, um die zusätzliche Leistung für die Zentrumsüberbauung bereitzustellen. In der Transformatorenstation TS Sonnental wurde der Transformator ebenfalls erneuert. Mit den neuen verlustarmen Transformatoren lassen sich die Verluste deutlich reduzieren.
- In der TS Haldenmühle wurde zudem die Mittelspannungsanlage ersetzt. Generell wurden diverse Unterhaltsarbeiten nach der vorgegebenen Instandhaltungsplanung ausgeführt, um die Anlagen der Strom-, Gas- und Wasserversorgung in einwandfreiem und betriebssicheren Zustand zu erhalten.
An dieser Stelle sei allen Betroffenen für das grosse Verständnis der mit dem Werkleitungsbau entstanden Unannehmlichkeiten herzlich gedankt.