Per Ende des Schuljahrs 2021/2022 wurden sieben Goldacher Lehrpersonen mit einem riesengrossen Dank in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Schule Goldach bedankt sich bei den Jungpensionärinnen und -pensionären für ihren grossen Einsatz und wünscht ihnen für die Zukunft viele schöne Erlebnisse und vor allem beste Gesundheit. Folgende Lehrpersonen wurden pensioniert:

Uschi Nüssli
Lehrerin in Goldach seit 1981
Uschi Nüssli blickt auf eine langjährige Schulkarriere in der Schule Goldach zurück. Erstmals übernahm sie im Oktober 1981 eine Stellvertretung als Primarlehrperson im Schulhaus Bachfeld. Im August 1982 erhielt sie eine Festanstellung in Goldach. Mit einem Unterbruch von 3.5 Jahren unterrichtete sie bis zu ihrer Pensionierung in Goldach, unter anderem auch als Lehrperson für fremdsprachige Kinder. Uschi Nüssli fand schnell einen guten Bezug zu den Kindern und war dank ihrer direkten und klaren Art sehr beliebt. Uschi Nüssli hat viele Hobbys und freut sich, dafür mehr Zeit investieren zu können. Ihr Motto lautet: «Die Zeit und das Leben geniessen mit voller Power und Energie».

Christa Lanthaler
Schulische Heilpädagogin
Die Schulische Heilpädagogin Christa Lanthaler unterrichtete von August 2002 bis Ende Juli 2016 in verschiedenen Funktionen in der Schule Goldach. Sie war als Kleinklassenlehrerin tätig, unterrichtete im Förderzentrum und erteilte das Fach Englisch. Anschliessend stieg sie im Oktober 2020 wieder in Goldach als integrative Förderlehrperson ein. Christa Lanthaler liess sich immer wieder auf Neues ein und eine hohe Innovationsfreude zeichnete sie aus. Die berufliche und persönliche Weiterbildung war für sie selbstverständlich. Im Team arbeitete Frau Lanthaler in verschiedenen Projekten mit. Ohne viel Aufsehen erledigte sie ihre Arbeit mit Umsicht und grossem Überblick. Künftig wird sich Christa Lanthaler Zeit nehmen für ihren Garten und um zu reisen. Zudem möchte sie mehr Sport machen und ihr Englisch verbessern.

Helmuth Flepp
Oberstufenlehrperson
Helmuth Flepp unterrichtete seit April 1982 an der Oberstufe Goldach. Er erteilte stets einen sehr gut vorbereiteten und zielgerichteten Unterricht. Von seinen Schülerinnen und Schülern verlangte er den entsprechend notwendigen Einsatz sowie in hohem Mass auch eigenverantwortliches Arbeiten. Natürlich durfte auch das eine oder andere Spässchen dabei nicht fehlen. Helmuth Flepp freut sich, künftig Schottland auch ausserhalb der Schulferienzeit bereisen zu können. Ein grosses Hobby von ihm ist auch das Lesen.

Edith Haag
Schulzahnpflegeinstruktorin
Edith Haag arbeitete seit August 2008 als Schulzahnpflegeinstruktorin an der Schule Goldach. Als Schulzahnpflegeinstruktorin leitete sie Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler bis und mit 3. Klasse mehrmals jährlich zur richtigen Zahnpflege an. Zudem leistet sie Aufklärungsarbeit über Gesundheitserhaltung und gesunde Ernährung. Edith Haag war mit Leib und Seele «Zahnfee» und bildete sich laufend weiter. Die Zahngesundheit war ihr eine Herzensangelegenheit. Edith Haag hat derzeit das Saisonabo für die Bodenseeschifffahrt und wird dieses voll auskosten und mit ihrem Velo an den verschiedensten Stationen ein- und aussteigen. Auch ist sie leidenschaftliche Jasserin, geht gerne walken und besucht jeden Match des FC Rorschach-Goldach.

Karin Egger
Primarlehrerin
Karin Egger unterrichtete seit 1995 als Primarlehrperson in der Schule Goldach. Neben ihrer humorvollen und offenen Art zeigt sich das vorausschauende Planen als wahre Stärke von Karin Egger. Im kreativen Bereich konnte sie ihre Begeisterung für das Gestalten mit den Kindern besonders geniessen. Sie hatte Freude, Kinder für die schulischen Themen zu motivieren. Besonders hebt sie auch Erlebnisse draussen in der Natur hervor und das Nahebringen der Natur im Schulzimmer. Sie freut sich auf eine planlose Zeit, auch um aufgeschobene Dinge zu erledigen, und viel Zeit mit der Familie verbringen zu können.

Susanne Keller
Blockflötenlehrerin
Susanne Keller unterrichtete seit August 1990 als Blockflötenlehrerin an der Musikschule Goldach-Tübach. Sie war sehr verständnisvoll und motiviert und hat sich verschiedentlich für das Team der Musiklehrpersonen eingesetzt. Durch ihre aufgeschlossene und hilfsbereite Art war sie bei allen sehr geschätzt. Sie nahm an vielen Musizierabenden und Lehrerkonzerten teil. In ihrer neu gewonnenen Freizeit freut sie sich, noch mehr Zeit mit ihren Grosskindern verbringen zu können.

Hansjörg Bauer
Oberstufenlehrperson
Hansjörg Bauer unterrichtete seit April 1976, also seit über 46 Jahren, als Oberstufenlehrperson in Goldach. Er führte die Klassen klar und bestimmt, schaffte so eine lernfördernde Atmosphäre, in der die Schülerinnen und Schüler optimal gefördert und gefordert wurden. Er vermittelte nicht nur Schulstoff, sondern auch Werte wie Ehrlichkeit, Offenheit und Pünktlichkeit. Hansjörg Bauer freut sich, in der Pension die Freizeit geniessen zu können und mehr Zeit für Sport, insbesondere Wandern, Schwimmen und Biken aufbringen zu können. Er wird aber weiterhin als Prüfungsexperte an der Berufsschule Herisau und als Mitglied der kantonalen Schlichtungskommission im Einsatz stehen.